Neuro-Stress-Fragmentierungen auflösen, Gesundheit wiederherstellen, Persönlichkeitsentwicklung gestalten.

Die ganzheitliche, integrative und wissenschaftliche Coachingmethode Neuroimagination® wurde in der Schweiz unter der Leitung von Traumaforscher Horst Kraemer in interdisziplinärer Forschungsarbeit entwickelt und durch eine vergleichende Studie empirisch belegt. Die Wirksamkeit der Methode wurde von den Universitäten in Zürich und Essen bestätigt.
- Neurobiologie
- Stressforschung
- Psychotraumatologie
- Systempsychotherapie
- Hypnotherapie
- Körpertherapie
- Musiktherapie
wurden zu dem erfolgreichen Coachingformat – der Methode Neuroimagination – synthetisiert.
Neuroimagination® arbeitet auf bifokal-multisensorischer Interventionsebene und nutzt die gemeinsame Wirkung von Kognition, Emotion, Imagination und Interaktion. Im Fokus steht ein gezielter Umgang mit Stressoren und die aktive Selbststeuerung durch Neuroimagination® sowie die Auflösung und Verarbeitung von Stressspeichern.
Eine Kombination aus:
- Lösungsorientierten Gesprächstechniken
- Körperübung und Atemtechnik
- Rechts–links-Verknüpfung zur Stoffwechselanregung beider Gehirnhälften
- Entspannung und Sinnesaktivierung
- Multisensorisches Vor- und Nachempfinden
-
Aufmerksamkeitsfokussierung
Mit Hilfe der Neuroimagination® wird die Aufmerksamkeit neu fokussiert, und die Gedanken zur emotionalen Neubildung gesteuert. Durch die gleichzeitige, selbstständig initiierte Stimulation beider Hirnhälften wird ein bisher so nicht erreichter Effekt erzielt und dadurch schnell und wirkungsvoll eine stabile Basis geschaffen. Diese ermöglicht Vertrauen in sich selbst zurück zu gewinnen und auch falls nötig, sich mit belastenden Ereignissen der Vergangenheit auseinanderzusetzen, ohne sich dabei innerlich wieder in die stressauslösende Situation hineinzubegeben. - Angeregter und dissoziierter Imagination
- Imaginative Verankerungstechnik, die die Wiederholbarkeit der Stimulation erleichtert.
-
Verarbeitungstechnik zur Auflösung von Stressspeichern
Durch Neuroimagination kann die Auflösung von gespeicherten Gedächtnisblockaden erreicht werden: Sobald frühere Erlebnisse, negative Gefühle und gespeicherte Reaktionsmuster entkoppelt sind, können Sie mit neuer Offenheit und Lösungskompetenz agieren. Selbst jahrelang zurückliegende Ereignisse werden als beendet betrachten, symptombildende Impulse lassen nach und in der Folge bilden sich die Symptome zurück. - Gestalterische Techniken werden unterstützend eingesetzt.