Selbststeuerung: Das Gehirn ist Schnittstelle zwischen Körper und Psyche und entscheidet darüber, ob wir gesund und leistungsfähig sind.
-
Systemtheorien
- Neurowissenschaften
- Stressforschung
- Endokrinologie
- Immunologie
- Psychotraumatologie
und therapeutischen Methoden:
- integrative systemische Psychotherapie (M. Kirschenbaum/V. Satir)
- Gestalttherapie (Perls/Goodman)
- integrativer Körpertherapie/IBP (J. L. Rosenberg)
- Körpertherapien (W. Reich/S. Kehlemann)
- Musiktherapie (V. Bolay)
- Katathymen Bilderleben/KB (H. Leuner)
- Focusing (E. T. Gendlin)
- Hypnotherapie (Milton Erickson)
- Embodiment (H. Kraemer)
Neuroimagination® ist eine ganzheitliche, integrative und wissenschaftlich nachgewiesene Methode, die nur von Spezialisten angewandt werden darf. Das neurosystemische Coaching mit Neuroimagination wirkt, wenn es wichtig ist: Bei andauernder starker Belastung, vor einer privaten, beruflichen oder sportlichen Herausforderung, im intensiven Konflikt, nach belastenden Ereignissen und Unfällen. Anwendbar mit einzelnen Menschen wie in Gruppen: von der Prävention bis zur Nachsorge.