Dem Stress die Stirn bieten!
Unsere Stresshormone halten uns fit, treiben uns an und manchmal treiben sie uns auch in den Wahnsinn.
Ganz klar – Stress ist grundsätzlich lebenswichtig – ohne Stress gibt es keine Entwicklung. Sind wir jedoch dauerhaft im Alarmzustand, schädigen die Stresshormone unseren Körper. Somit ist es wichtig, dass wir frühzeitig eine Stressspeicherbildung erkennen, um Fehler, Konflikte, Krankheiten und Unfälle zu verhindern.
Das Wissen der Neurobiologie, Stress- und Hirnforschung.
Aus neurobiologischer Sicht verändert anhaltender Stress die Kompetenz, lösungsorientiert zu denken und vorausschauend zu handeln. Dadurch kommt es zu einer Überlastung des neuronalen Systems. In dieser Situation reicht das Eintreten eines relativ harmlosen Ereignisses, um eine Blockade auszulösen.
Das bedeutet, das Gehirn produziert eine hohe Dosis an Stresshormonen, weshalb die Informationswege im Gehirn nur teilweise oder gar nicht mehr funktionieren. Dieser Moment wird als «Neuro-Stress-Fragmentierung» bezeichnet.
Gelingt es dem Körper nicht, die Erlebniss zu verarbeiten, bildet sich ein Stressspeicher, der Krankheitssymptome aller Art sendet. Symptome wie Konzentrationsschwierigkeiten, Schlaf- und Wahrnehmungsstörungen oder emotionale Unausgeglichenheit werden also nicht auf psychische Faktoren zurückgeführt, sondern auf eine Störung im Stresshormon-Haushalt.
Zurück zur Kraft mit Neuroimagination®
Um einem Menschen in diesem Stadium helfen zu können, ist es wichtig, den hormonellen Ausnahmezustand schnell und wirksam zu verändern. Horst Kraemer vermittelt den Umgang mit Belastungen und erklärt die Stressbiologie um die körperlichen Fakten zu verstehen. Lernen Sie die Methode Neuroimagination® kennen, um nach einer Hochleistungsphase oder einer außergewöhnlichen Belastung Stressspeicher zu verhindern. Langfristig gesund bleiben, die Leistungskraft erhalten und das Leben in einer guten Balance halten, ist ein erreichbares Ziel.
Inhalte
- OSP®-Analyse der persönlichen Stress- und Resilienzbereiche
- Entstressung mit der Methode Neuroimagination®
- Erfolgsfaktor Selbstkompetenz
- Stressbiologie und Stressauswirkung
- Neuro-Stress-Fragmentierung
- Wirkungsfelder der Methode Neuroimagination
Die Methode Neuroimagination wurde unter der Leitung von Horst Kraemer im interdisziplinären Team und in Forschungsinstituten in den 90er Jahren entwickelt und wird erfolgreich in Coachings, Seminaren und Therapien eingesetzt.
Saarbrücken: 15. Dezember 2024
Brainjoin Akademie Saarbrücken
14 – 18 Uhr
59 Euro inkl. Steuer und OSP-Stress-Resilienz-Analyse >>
Zürich: 08. Februar 2025
Brainjoin Akademie Zürich
14 – 18 Uhr
59 Fr. inkl. Steuer und OSP-Stress-Resilienz-Analyse >>
solange Plätze verfügbar
Leitung: Horst Kraemer